DER VEREIN
SV HERBERTSHOFEN
Willkommen beim SV Herbertshofen! Seit unserer Gründung im Jahr 1973 sind wir stolz darauf, ein lebendiger und aktiver Sportverein zu sein, der für alle Altersgruppen und Leistungsniveaus etwas zu bieten hat. Unser Verein ist mehr als nur ein Ort zum Sporttreiben – er ist ein Ort der Gemeinschaft, des Zusammenhalts und der Freude.
Wir bieten eine Vielzahl von Sportarten und Aktivitäten an, die von unseren engagierten Trainern und Betreuern geleitet werden. Ob du dich für Fußball, Freizeitsport oder Turnen interessierst, bei uns findest du ein motiviertes Team und eine freundliche Atmosphäre. Auch für die Kinder ist fast für jedes Alter etwas dabei.
Unsere Mitglieder sind das Herzstück unseres Vereins. Durch ihre Unterstützung und ihr Engagement können wir regelmäßig Veranstaltungen, Wettkämpfe und gesellige Zusammenkünfte organisieren, die das Vereinsleben bereichern. Bei uns stehen Teamgeist, Fairplay und der Spaß am Sport im Vordergrund.
Erfahre mehr über unsere Angebote, unsere Werte und wie du Teil unserer Gemeinschaft werden kannst. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir sportliche Erfolge zu feiern und unvergessliche Momente zu erleben.
WER SIND UNSERE
Ansprechpartner

Kai Persdorf
1. VOSRTAND

Harald Hähnle
2. VORSTAND

Katrin Jähnke
SCHRIFTFÜHRERIN

Michaela Hauswald
KASSIERERIN

Sascha Kolb
FUßBALL

Tobias Moll
FREIZEITSPORT

Viola Rederer
TURNEN

Sonja Keim
JUGENDLEITERIN
01. Oktober 1973Initiative zur Gründung eines Vereins
Die folgende Einladung wurde im Vorlauf zum 08.10.1973 an alle Einwohner in Dintenhofen und Herbertshofen verteilt. Diese Einladung stellt somit den Grundstein zur Gründung eines Vereines dar.
Nach gründlicher Überlegung und Abwägung der sich bietenden Möglichkeiten, haben sich die jungen Leute in unserer Dorf dazu entschlossen, einen neuen Sportverein zu gründen. Da unser Dorf bereits eine gute, aus Schüler bestehende Fußballmannschaft besitzt, ist es notwendig, diese jungen Talente zu fördern. Der neue Verein möchte sich allerdings nicht nur auf Fußball beschränken, sondern alle sportlichen Möglichkeiten für jedermann bieten, sei es Jugendleichtathletik, Frauengymnastik, Tischtennis, Volksmärsche oder die Förderung eines in einer sportlichen Disziplin besonders talentierten Jugendlichen. Um diese Ziele erreichen zu können, braucht der zukünftige Verein Gönner und vor allem Mitglieder, die dieses Vorhaben unterstützen.
Deshalb sind alle Bürger und Jugendliche am Montag, den 08.10.1973, 20 Uhr im Gasthaus zur Sonne in Dintenhofen recht herzlich eingeladen. Es würde dem Gelingen unseres Vorhabens nur Nachdruck verleihen, wenn Ihr Erscheinen recht zahlreich wäre.8. Oktober 1973Gründungsversammlung
Am 08. Oktober 1973 hielt der SV Herbertshofen seine erste Versammlung ab, die zugleich die Gründungsversammlung darstellte. Im Gasthaus zur Sonne, in der die Versammlung stattfand, war fast jeder Platz gefüllt. Insgesamt waren 61 Bürger und Schüler anwesend. Alfred Bausenhart, der der führende Mann in der Initiativgruppe war, begrüßte alle Anwesenden und brachte zum Ausdruck, dass die große Zahl der Anwesenden die Gründung eines Sportvereins nun noch den nötigen Nachdruck verleihe. Nachdem sich alle Anwesenden in die Anwesenheitsliste eingetragen haben und bereits 43 Erwachsene und 10 Schüler sich zu Mitgliedern erklärten, setzte die Versammlung die Mitgliedsbeiträge von 12 DM/Jahr fest. Anschließend verabschiedete die Versammlung einstimmig die Satzung des Vereins.
Wahlergebnisse der Versammlung:
- 1. Vorstand: Alfred Bausenhart ; 23 Stimmen
- Stellvertreter: Georg Steinle ; per Akklamation
- Kassier: Karl Koch jun. ; per Akklamation
- Schriftführer: Hermann Steinle ; per Akklamation
- Jugendleiter: Josef Hänle ; 21 Stimmen
- Frauenvertreterin: Gaby Baur ; per Akklamation
- Beisitzer:
Josef Stocker ; 26 Stimmen
Josef Leicht ; 24 Stimmen
Konrad Pfänder ; 15 Stimmen
Karl Traub ; 14 Stimmen
19. Oktober 1973Erste Ausschusssitzung
Die Erste Ausschusssitzung fand am 19. Oktober 1973 statt. An dieser wurde mit der Gemeinde Herbertshofen die Benutzung des Molkereigebäudes als Umkleidekabine verfeinbart. Als Sportplatz wurde das Gelände links vom Bahnübergang vorgesehen, wobei mit den Grundstückseigentümern Bausenhart, Hänle und Pfänder verhandelt werden musste. Das Holz für die Torpfosten wurde vom Gemeindewald zur Verfügung gestellt.1. Juni 1974Zulassung zum aktiven Spielbetrieb
Am 01. Juni 1974 erfolgte die Zulassung zum aktiven Spielbetrieb und Aufnahme in den Württembergischen Fußballverband, sowie in den Württembergischen Landessportbund.6. Juni 1974Erstes Spiel der aktiven Mannschaft
Am 06. Juni 1974 gab es ein erstes Spiel der aktiven Mannschaft gegen den SSV Emerkingen.
Die Gründungself waren: Ulrich Bloching, Konrad Pfänder, Hans Bloching, Rudolf Hänle, Josef Leicht, Franz Rederer, Georg Steinle, Karl Traub, Josef Hänle, Gerhard Steinle, Eugen Weber und Alfred Bausenhart25. Juni 1975Herbstmeister / Reserve / neue Abteilungen
In der Saison 1975/76 wurde die Erste Mannschaft des SV Herbertshofen Herbstmeister in der C-Klasse in Ehingen, zusätzlich nahm die Reservemannschaft den Spielbetrieb auf. In der Zwischenzeit wurde zudem eine Frauen- und Mädchenabteilung, sowie eine Leichtathletik- und Tischtennisabteilung gegründet. Außerdem wurde der neue Sportplatz am 13. Juli 1975 mit einem dreitägigen Fest und einem Fußballpokalturnier eingeweiht.1. August 1977Damenfußballmannschaft
Ab August 1977 wurde die Damenfußballmannschaft vom WFV zum Spielbetrieb zugelassen. Ab 1978 existierte eine Damenmannschaft unter der Leitung von Karl Kleebauer.15. Juli 1978Erstes Sportfest
Vom 15. bis 17. Juli 1978 gab es das erste Sportfest und der Beginn einer Freundschaft mit den Namensvettern von TSV Herbertshofen (Bayern)25. Juni 1980Meister der Kreisliga B
In der Saison 1979/80 wurde der SV Herbertshofen Meister der Kreisliga B und schaffte somit den Aufstieg in die Kreisliga A10. Juni 1982Pokalsieger
Am 10. Juni 1982 wurde die Erste Mannschaft des SV Herbertshofen Pokalsieger in der Kreisliga A und B und erreichte außerdem den zweiten Platz in der Bezirkspokalmeisterschaft.30. Juni 1984Neuer Sportplatz
Aufgrund von erneuten Flurbereinigungen wurde dem Verein über der Donau ein neues Sportgelände zugeteilt, da am alten Platz die Größe für einen Platz mit normalen Maßen nicht ausgereicht hat. Am 26. April 1982 wurden daher Angebote bei verschiedenen Firmen für die Errichtung eines neuen Sportplatzes eingeholt. Am 30. August 1982 wurde der neue Sportplatz schließlich eingesäht. Im Herbst 1983 wurde der Sportplatz mit Grünanlagen bepflanzt, sodass dieser vom 30.06. bis 01.07.1984 feierlich eingeweiht wurde.30. April 1986Einstellung der Damenmannschaft
Da die Anzahl der Spielerinnen immer geringer wurden, wurde am 30. April 1986 der Spielbetrieb der Damenmannschaft eingestellt. Am 09. Juni 1986 folgte das Ende der A-Jugend Mannschaft aus denselben Gründen.16. Juli 1988Große Jubiläen
Vom 16. bis 18. Juli 1988 wurden große Jubiläen gefeiert.- 15-jähriges Vereinsjubiläum
- 900-jähriges bestehen der Gemeinde Herbertshofen-Dintenhofen
- 10-jährige Freundschaft mit dem TSV Herbertshofen
25. Juni 199320-jähriges Jubiläum
1993 feierte der Verein sein 20-jähriges Jubiläum mit einem Stadtpokalturnier. Außerdem gab es ein Auswahlspiel des SSV Ulm gegen eine Auswahl der umliegenden Vereine. Auch 15 Jahre Freundschaft mit dem TSV Herbertshofen wurde gefeiert.25. Juni 1995Relegation / Harter Kern
1995 gab es ein Relegationsspiel der Ersten Mannschaft des SV Herbertshofen um den Klassenerhalt gegen den KSC Ehingen. Dieses Spiel wurde mit 1:0 gewonnen, sodass der Abstieg in die Kreisliga B verhindert werden konnte. Ebenfalls 1995 wurde die Gymnastikgruppe „Harter Kern“ gegründet. Die erste Übungsstunde fand am 09. November 1995 statt. Im Jahr 1996 gab es erneut ein Relegationsspiel der Ersten Mannschaft um den Verbleib in der Kreisliga A. Dieses Spiel wurde mit 0:2 gegen Öpfingen II verloren, was den Abstieg der Ersten Mannschaft in die Kreisliga B zur Folge hatte.Saison 2022/23Spielgemeinschaft mit SF Kirchen
Ab der Saison 2022/23 spielen wir in einer Spielgemeinschaft mit dem SF Kirchen22. Juli 202350 Jahre SV Herbertshofen
Wir feiern das 50-jährige bestehen des SV Herbertshofen